Kneipp-Radwoche 2018 Rohrdorf
21 Teilnehmer:
Berkmann Ferdl, Berkmann Margit, Böckle Kurt, Brandstätter Maritta, Heinzle Ewald, Heinzle Herta, Högger Maria, Kresser Annelies, Kresser Traudl, Langenauer Annelies, Längle Helmut, Längle Hildegard, Madlener Marianne, Mathis Tatjana, Pointner Annemarie, Pointner Emil, Skof Helga, Skof Siegi, Schinnerl Hans, Schwab Maria, Schwärzler Renate
Unterkunft:
Hotel Garni Christl, Anzengruber Str. 10, D-83101 Rohrdorf
Sonntag, 24. Juni 2018
Pünktlich um 7.30 Uhr beginnt der uns bestens bekannte Busfahrer Patrick Frick mit dem Beladen des Radhängers und startet kurz vor 8.00 Uhr die Reise nach Rohrdorf. Er wählt die Strecke über Innsbruck/Kufstein, da an diesem Wochenende in einigen deutschen Bundesländern Ferienbeginn ist, und daher im Raume München mit langen Staus zu rechnen ist. Vor Kufstein bildet sich auf der Autobahn ein starker Rückstau, verursacht durch Kontrollen der deutschen Grenzpolizei. Patrick verlässt daher die Autobahn und fährt auf Regionalstraßen bis Kiefersfelden. Auch hier ist nur langsames Weiterkommen möglich. Wir treffen um ca. 12.00 Uhr in Rohrdorf ein. Zimmerbezug und Mittagessen gehen zügig über die Bühne, sodass wir gegen 15.00 Uhr die erste Radtour in Angriff nehmen können. Unser Reiseziel ist die Altstadt von Rosenheim, die wir nach knapp 9 Kilometern erreicht
32 km/68 Hm
Rohrdorf – Thansau – Innbrücke Miesbacher Straße – Rosenheim – Radweg am linken Mangfallufer bis Mangfallstraße – Aising – Happing – ab Autobahn München/Salzburg auf dem linken Inndamm bis Kirchdorf – Altenmarkt – Rohrdorf
Montag, 25. Juni 2018
Der Tag beginnt wolkenverhangen und regnerisch. Nach dem Frühstück gibt es ein musikalisches Geburtstagsständchen per Telefon für Ermelinde Kresser. Ein Großteil vertreibt sich die Zeit mit Jassen. Die anderen machen sich zu Fuß auf Erkundungstour in Rohrdorf. Ab ca. 11 Uhr lässt der Regen nach und wir starten nach dem Mittagessen die zweite Radtour. Das Wetter bietet heute Nachmittag dunkle Regenwolken wie auch Sonnenschein. Unser Ziel ist heute der Ort Bad Feilnbach, wo uns im Cafe Pichler riesige Kuchenstücke erstaunlich preiswert angeboten werden. Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher nach Neubeuern, einem kleinen Ort mit beeindruckendem Dorfkern. Nach dem Abendessen werden dann unter Leitung von Annelies und Helga Lieder aus dem Liederbuch des Jahrgangs 1947 gesungen. Die Gäste am Stammtisch sind von den gesanglichen Darbietungen begeistert.
40 km/191 Hm
Rohrdorf – Winkl – Altenmarkt – Kirchdorf – Kleinholzhausen – Wiechs – Bad Feilnbach – Wiechs – Kleinholzhausen – Kirchdorf – Altenmarkt – Neubeuern – Rohrdorf
Dienstag, 26. Juni 2018
Bei schönstem Radlerwetter starten wir in Richtung Chiemsee. Bis Aschau, wo wir im Cafe König Halt machen, führt der gut asphaltierte Radweg durchwegs bergauf. Nach einigen kleineren Anstiegen und Abfahrten geht es dann rasant nach Bernau hinunter. Ab Felden führt der vorwiegend geschotterter Radweg entlang des Chiemsees nach Prien zum Restaurant Luitpold, direkt am Schiffshafen. Auf der Rückreise wählen wir den Bahn-Radweg bis Bernau und dann bis Rohrdorf dieselbe Strecke wie vormittags. Nach einem kräftigen Anstieg hinter Aschau rollen wir dann bequem bis Rohrdorf.
61 km/423 Hm
Rohrdorf – Achenmühle – Frasdorf – Aschau – Bernau – Prien – Bernau – Aschau – Frasdorf – Achenmühle – Rohrdorf
Mittwoch, 27. Juni 2018
Das heutige Reiseziel ist Wasserburg am Inn. Der Radweg führt rechts des Inns durch hügeliges Gelände und ist gespickt mit einigen steilen Anstiegen, auf die wieder schöne Abfahrten folgen. Das Wetter ist ideal – leicht bewölkt mit sonnigen Abschnitten. In Vogtareuth machen wir Halt bei der Bäckerei Adlmaier. Bei strahlendem Sonnenschein erreichen wir Wasserburg und finden einen schönen überdachten Sitzplatz bei der Pizzeria La Famiglia. Während des Mittagessens zieht ein Ge-witter mit Blitz und Donner sowie kräftigen Regenschauern durch. Innerhalb kurzer Zeit kommt die Sonne wieder, sodass wir auf trockener Straße die Heimreise antreten können. Wir radeln jetzt links des Inns durch hügeliges Gelände bis Attel, wo der Radweg auf dem Inndamm weiterführt. Von Nord- osten schieben sich schwarze Gewitterwolken heran. Bevor wir die angepeilte Raststation am Erlen-see erreichen, prasselt ein Wolkenbruch mit Hagel vermischt auf uns nieder. Nachdem der Stark-regen nachlässt, radeln wir die restlichen 20 Kilometer am linken Inndamm weiter nach Rohrdorf. Rasch entledigen wir uns der nassen Kleider und erholen uns beim Abendessen und beim gemein-samen Singen von der anstrengenden – trotz der Wetterkapriolen – schönen Radtour.
84 km/541 Hm
Rohrdorf – Thansau – Innbrücke Salzburger Straße – Entfelden – Sulmaring – Vogtareuth – Griesstätt – Kerschdorf – Höhfelden – Wasserburg – Gabersee – Reisach – Kornberg – Attel – vorbei an Rott – vorbei an der Raststation Erlensee – Mangfallmündung – Innbrücke Miesbacher Straße – Thansau – Rohrdorf
Donnerstag, 28. Juni 2018
Heute regnet es den ganzen Tag ohne Unterbrechung. Eine kleine Gruppe fährt mit dem Bus nach Rosenheim zum Mittagessen und zum Besuch des interessanten Holzmuseums. Der Rest vergnügt sich beim Kartenspiel.
Freitag, 29. Juni 2018
In der Früh regnet es immer noch. Gegen Mittag wird es heller, sodass wir nachmittags wieder auf die Fahrräder steigen können. Es bleibt stark bewölkt und kühl, jedoch ohne Regen. Die heutige Radtour führt auf der linken Innseite durch kleine Ortschaften und ein Gebiet, in dem vorwiegend Milchwirt-schaft betrieben wird. Nach dem Abendessen gibt es nochmals eine gelungene Gesangsstunde mit Annelies und Helga – Die beiden herzlichen Dank dafür!
36 km/134 Hm
Rohrdorf – Winkl – Altenmarkt – Kirchdorf – Spöck – Großholzhausen – Brannenburg – Weidach – Flintsbach – Schwaig – Eiblwies – Steg – Langweid – Reischenhart – Kirchdorf – Altenmarkt – Rohr-dorf
Samstag, 30. Juni 2018
Nach dem Frühstück werden die Zimmer geräumt und pünktlich um 8.30 Uhr brechen wir zur letzten Radtour auf. Das Wetter ist sommerlich warm, Sonne und leichte Bewölkung wechseln sich ab. In Westerndorf machen wir Pause für ein Gruppenfoto. Bis Spöck führt die Straße Großteils durch Wald.
42 km/211 Hm
Rohrdorf – Thansau – Mangfallmündung – Mangfallradweg links bis Kolbermoor (Friedhof) – Mitterhart – Westerndorf – Nicklheim – Spöck – Kirchdorf – Altenmarkt – Rohrdorf
Der Busfahrer Thomas Längle teilt uns telefonisch mit, dass er wegen eines unfallbedingten Verkehrs-staus etwas verspätet in Rohrdorf eintreffen wird. Deshalb haben genügend Zeit, das Mittagessen im Restaurant Christl zu genießen. Das Restaurant ist normalerweise am Samstag erst ab 16.00 Uhr geöffnet und macht für uns eine Ausnahme! Unser Bus trifft ca. 14.15 Uhr ein. Nach Verladen von Gepäck und Fahrrädern steuert Thomas den Bus mit Radhänger in flotter Fahrt über München nach Götzis.
Nachsatz:
Dank an alle Teilnehmer für das vorbildliche Verhalten im Straßenverkehr – es macht Spaß, eine solche Radler-Truppe zu führen!
Dank an Kurt Böckle für die wertvolle Unterstützung sowie die tollen Fotos.
Dank an Ferdl Berkmann, der immer Hand anlegt, wenn es Probleme mit den Fahrrädern gibt.
Dank an meine Gattin Herta für das Management der Finanzen und die Kontakte mit dem Christl-Team.
Dank an unsere Ehrenobfrau Maria Högger für wertvolle Tipps und die Kontakte zu Loacker-Tours.