Kneipp Aktiv Club Götzis Stadtbesichtigung der Landeshauptstadt Bregenz am Bodensee.
Dienstag, 14. 05. Stadtführung Bregenz mit Wanderung am Pfänderhang mit Karl Franz Geser, Bregenz. 32 Kneippianer fuhren mit der Bahn nach Bregenz und genossen in 3 ½ Stunden folgendes Programm:
Begrüßung am Symphoniker-Platz Bregenz durch FKG. Besichtigung Festspielaufbau Rigoletto, Festspielbühne. Wanderung dem See entlang, wegen aufkommendem Wind Änderung der Wanderroute. Rathausstraße, Seekapelle, Leutbühel und über die Maurachgasse zur Oberstadt. Besichtigung vom schönen Stadttor, Storchen hinüber zur Martinskapelle. Die Besichtigung gibt viele Einblicke, Motive, in der Stadtentwicklung frei. Wand und Deckengemälde beeindrucken durch religiöse Themen. Anschließend Aufgang zum Martinsturm, Bregenzer Wahrzeichen, mit grandioser Aussicht über den See und Dächer von Bregenz. In diesem schönen Raum erläutert unser Wanderführer die Stadtentwicklung von Beginn bis ins jetzt (beeindruckend). Mit Erklärungen zum Deuringschlößle, der Familie Deuring die in Bregenz viele Eindrücke und Spuren hinterlassen hat. Über die Meissner-Stiege gehen wir hinunter zum Kloster Thalbach. Auch hier Erklärungen zu Geschichte, von Beginn bis ins jetzt. Über die Stiege gehen wir hinauf zur Pfarrkirche St. Gallus mit Besichtigung. Schöne Motive, Bilder und großartige Geschichte. linksseitig der Silberaltar mit Motiven, Bilder der Stadt und Familie Deuring. Wir singen noch ein Marienlied, von Alfons angestimmt und wandern dann weiter dem Kapuziner-Kloster oberstadtseitig entlang über die Kirchstraße Richtung Innenstadt. Wanderung über Leutbühel, Fußgängerzone Kaiserstraße, Schulgasse, über den Kornmarkt zum Einkehrgasthaus Kornmesser. Hier wurden wir vorzüglich bedient (leider war es im Gastgarten noch zu kalt). Verköstigt und mit vielen Erlebnissen gehen wir zum nahen Bahnhof und verabschieden uns von Bregenz.
Es besteht der Wunsch die verkürzte Wanderung später nachzuholen. (Franz Karl Geser).
www.bregenz.at