Jahresausflug beim Kneippverein Götzis nach Luzern

Nach der Coronapause hat Obfrau Maritha dieses Jahr für einen besonderen Jahresausflug gesorgt.

Voller Vorfreude und Spannung starteten 44 Kneippianer am 15.09. um 7.30 Uhr zum Tagesausflug nach Luzern und Einsiedeln. Die Fahrt entlang des Walensees mit Blick auf die Churfirsten und Quinten, sowie entlang des Zürichsee war sehenswert.

Luzern am Vierwaldstättersee ist eingebettet in ein beeindruckendes Bergpanorama mit den Aussichtsbergen Rigi und Pilatus. Bei einer informativen Stadtführung durch Luzern lernten wir die Sehenswürdigkeiten in der pulsierenden Altstadt und die Kapellbrücke, die älteste und mit ca. 205 Metern die zweitlängste, überdachte Holzbrücke Europas kennen. Das anschließende Mittagessen im gemütlichen Zunfthausrestaurant Pfistern war kulinarisch ausgezeichnet.

Im Anschluss führte uns die Reise in den größten Wallfahrtsort der Schweiz nach Einsiedeln. Dort bewunderten wir die Kathedralkirche und die Schwarze Madonna. Das Kloster hat ja mehrere Beziehungen zum Bodenseeraum. Schon Mönch Meinrad, auf den die Gründung des Klosters Einsiedeln zurückgeht, kam von der Benediktinerklosterschule Reichenau, und auch St. Gerold im Walsertal ist mit Einsiedeln verbunden. Schließlich hat auch noch Caspar Moosbrugger aus Au im Bregenzerwald an der Planung und dem Bau des heutigen Klosters und der Kirche mitgewirkt.

Dank der umsichtigen Fahrweise unseres Chauffeurs Norbert von Loacker Tours kamen wir wieder wohlbehalten in Götzis an.