Bregenzer Stadtrundgang

Am Donnerstag, den 30. Juli 2020 wurde, unter der Leitung von Franz-Karl, ein interessanter Spaziergang durch die Landeshauptstadt Bregenz, organisiert. Am Symphonker Platz wurde die Gruppe vom Stadtführer freundlich begrüßt und gleich zur Festspielbühne geführt. Dort sah man die imposante Bühne auf der „Rigoletto“ von Guiseppe Verdi, leider heuer nicht aufgeführt werden kann. Über den sogenannten Römerweg, Eisenbahnbrücke,  ging’s zu den römischen Ausgrabungen, deren Grundriss frei gemacht wurde und sich in seinem ganzen gepflegten Ausmass präsentiert. Über den Ölrain ging’s durch die Baumallee zur Evangelischen Kirche, wo wir das neue Wandgemälde „Kreuzigung Christi“ bewundern durften. Durch die „Blumenstraße“ ging’s durch das Viertel der „Schönen und Reichen“ zum „Thurn und Taxis“ Park. Im Palais von „Thurn und Taxis“ werden jährliche Kunstausstellungen präsentiert. Durch ein kleines, enges Gässele am „Klara-Kloster“ vorbei, ging’s zur Stadtpfarrkirche St. Gallus. Von der Anhöhe über das Kloster Thalbach ging’s wieder hinauf auf die nächste Anhöhe, nämlich des Sitzes der „Razynski-Villa“ mit der Schule „Marienberg“!  General Razynski hat die wunderschöne Villa seiner geliebten Frau geschenkt.  Die Hauswirtschafts- und Handelsschule, mit Internat, befindet sich ebenfalls auf diesem großen Areal. Hinter dem LKH, unter dem Deuring-Schlössle mit der Ansicht der ganzen Fassade der Bregenzer Altstadt ging’s zum Marktplatz „Kornmarkt“ im Zentrum von Bregenz.

Es wurde die neu renovierte Nepomuk-Kapelle besichtigt und anschließend im „Kornmesser-Restaurant“ im Garten bei gutem Essen und frischen Getränken die sehr interessante Stadtführung fröhlich ausklingen gelassen.

Text: Tatiana Neuberger